Warum CREATIO
Nachhaltigkeit
Tipps & Einblicke
Als privater Bauherr müssen Sie viel im Überblick haben. Besonders wichtig dabei sind die Kosten. Denn ist die Kohle aufgebraucht, wird es schnell einsam auf der Baustelle 🧐
Genau hier kommt der Baukostenplan (BKP) ins Spiel.
Der BKP sorgt dafür, dass keine Position einfach vergessen wird. Wenn anhand dieses Frameworks geplant wird, kann man sich immer noch verschätzen. Aber immerhin wird alles zusammengetragen, was zusammenkommt. Ausserdem lassen sich pro Gruppe Benchmarks berechnen, die mit einer Freundin (oder der Firma CREATIO) besprochen werden können, um die eigenen KPIs zu bewerten.
Darüber hinaus sorgt die Strukturierung mittels BKP dafür, dass die Angebote der verschiedenen Gewerke miteinander verglichen werden können. Wer schon mal einen Offertenspiegel aus unstrukturierten Offerten erstellt hat weiss, dass das ein kaum zu bewältigende Aufgabe ist ✌🏻
Wer wenig Erfahrung hat, kann sich in den Detailpositionen verlieren. Deshalb bietet es sich an, mit einem Profi (z.B. Architekten) zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig lohnt es sich, zumindest die Hauptgruppen zu kennen (z.B. 2 für Gebäude, 4 für Umgebung). So erkennen Sie rasch, ob alle Positionen berücksichtigt werden.
➡️ Möchten Sie mehr über den BKP erfahren? Dann lesen Sie unsere Wiki-Artikel:
Lust auf mehr? Hier erhalten Sie ähnliche Beiträge direkt in Ihren Posteingang!