Interessieren Sie sich für Immobilien? Das tun wir auch! Deshalb haben wir für Sie eine Wiki zusammengestellt, das wichtige Begriffe klärt. Fehlt ein Begriff oder wünschen Sie weiterführende Informationen? Kontaktieren Sie uns via Kontaktformular, wir stehen gerne zur Verfügung!
Amortisation der Hypothek: Direkte oder indirekte Rückzahlung – was lohnt sich mehr? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile beider Optionen.
Wie werden knappe Ressourcen optimal verteilt und ein Portofolio optimiert? Erfahren Sie mehr über die Allokation von Ressourcen und Vermögenswerten.
Was ist ein Agio und wie beeinflusst es Finanztransaktionen? Erfahren Sie mehr über Aufschläge bei Aktien, Anleihen, Krediten und Fonds.
Möchten Sie Privatsphäre und Komfort? Die Attikawohnung ist eine exklusive Wohnung auf dem Flachdach oder in der obersten Etage eines mehrgeschossigen Gebäudes.
Was ist die Baumassenziffer (BMZ) und wie wird sie berechnet? Erfahren Sie, was hinter dieser wichtigen Kennzahl im Bauwesen steckt.
Bauen mit einem Bauträger: Was Sie über Verträge, Kosten und Risiken wissen müssen – alles Wichtige für einen stressfreien Hausbau.
Was sind die Pflichten und Rechte eines Bauherrn in der Schweiz? Entdecken Sie, was hinter dieser entscheidenden Rolle bei Bauprojekten steckt.
Entdecke, wie die neuesten wissenschaftlichen Durchbrüche unser Verständnis von Zeit und Raum revolutionieren.
Devisierung im Bau: Warum detaillierte Ausschreibungen entscheidend für den Projekterfolg sind und was Bauherren unbedingt beachten sollten.
Schweizer Denkmalschutz: Welche Gebäude sind geschützt und was bedeutet das für Renovierungen? Was Immobilieneigentümer wissen müssen.
Diversifikation: Wie Sie durch clevere Streuung Ihrer Geldanlage Risiken minimieren und Erträge maximieren können.
Was sind Dienstbarkeiten? Erfahren Sie mehr über deren Bedeutung, wie sie entstehen und wie sie erlöschen.
Was sagt die Eigenkapitalquote aus? Erfahren Sie, warum diese Kennzahl entscheidend für Stabilität und Kreditwürdigkeit ist.
Was ist die Eigenkapitalrendite? Erfahren Sie, wie diese wichtige Kennzahl berechnet wird und was sie aussagt.
Erbvorbezug: Was es bedeutet, welche Pflichten damit verbunden sind und wie Sie Streitigkeiten in der Familie vermeiden können.
Erneuerungsfonds: Wie Sie Instandhaltungskosten über Jahre verteilen und finanzielle Engpässe vermeiden – ein Muss für Stockwerkeigentümer.
Erfahren Sie, was die Fremdkapitalquote aussagt und welche Benchmarks bei Immobilieneschäften gelten.
Wie berechnet man die zulässige Firsthöhe eines Gebäudes? Erfahren Sie alles über Messmethoden, Vorschriften und häufige Fallstricke.
Erfahren Sie alles über Finanzierung: Definition, Arten und wichtige Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung – kompakt erklärt.
Was passiert am Finanzmarkt? Entdecken Sie die verschiedenen Teilmärkte wie Geld-, Devisen- und Kapitalmärkte und ihre Funktionen.
Was ist ein Gestaltungsplan und warum ist er für Bauprojekte so wichtig? Erfahren Sie mehr über dieses Planungsinstrument.
Grunddienstbarkeit: Was bedeutet sie, wie wird sie eingetragen und wann kann man sie löschen? Erfahren Sie mehr über Rechte auf fremden Grundstücken.
Grundbuchauszug in der Schweiz: Erfahren Sie, welche Informationen zu Grundstücken enthalten sind, wer Einsicht erhält und was es kostet.
E Genossenschaft isch e Zämeschluss vo Lüüt oder Firma mit äm glyche Ziel. Jede het es Stimmrecht, ungerstützt d’Gmeinschaft und profitiert z.B. bi Wohnbaugenosseschafte vo günstige Mieti. Rendite isch nid garantiert, Verlüscht sind möglech. D'Prüfig vom Risiko vorhär isch wichtig!
Erfahren Sie, welche Kosten bei der Handänderungssteuer in Ihrem Kanton anfallen und wie sie berechnet wird – wichtige Infos zum Immobilienkauf.
Hedonische Schätzung: Wie gut ist diese Methode zur Immobilienbewertung wirklich? Entdecken Sie die Stärken und Schwächen im Detail.
Erfahren Sie, warum der interne Zinsfuss (IRR) eine Schlüsselkennzahl für die Bewertung von Investitionen ist und wie er berechnet wird.
Wie funktioniert ein Konsortium? Entdecken Sie die verschiedenen Arten, Vorteile und warum Unternehmen sich temporär zusammenschliessen.
Kapitalwertmethode: Wie Sie mit wenigen Schritten entscheiden, ob sich eine Investition wirklich lohnt – inkl. Beispielrechnung!
Welche Varianten gibt es, Immobilien als Kapitalanlage zu nutzen? Eine Übersicht mit Vor- und Nachteilen.
Kapitalerträge: Wenn Ihr Geld für Sie zur Arbeit geht. Aber wie wird das besteuert?
Was sind Lex Koller und Lex Friedrich? Diese Schweizer Gesetze regeln den Grundstückserwerb durch äusländische Personen.
Hebeleffekt: Wie Immobilieninvestoren durch Fremdkapital ihre Eigenkapitalrendite steigern – und welche Risiken dabei lauern.
Vertragliche oder dingliche Nutzungsrechte? Erfahren Sie, was Wohnrecht und Nutzniessung unterscheidet und wie sie den Immobilienwert beeinflussen.
Was ist der Nettobarwert (NPV) und wie hilft er, die Rentabilität von Investitionen zu bewerten? Erfahren Sie mehr über diese Methode.
Welche Nebenkosten dürfen in der Schweiz auf Mieter umgelegt werden? Erfahre, was erlaubt ist und welche Kosten unzulässig sind.
Nachverdichtung: Wie Städte Wachstum ohne neue Baugebiete meistern und dabei Umwelt und Lebensqualität erhalten. Ein Blick auf Chancen & Risiken.
Diversifikation im Portfolio: Wie Sie durch kluge Streuung Risiken minimieren und langfristig erfolgreich investieren können.
Wie wird eine Immobilie Realität? Entdecken Sie die 6 Phasen der Projektentwicklung – von der Idee bis zur Fertigstellung.
Was bedeutet Refinanzierung für Banken und Kreditnehmer? Erfahren Sie, wie Geldbeschaffung funktioniert und welche Auswirkungen es haben kann.
Was sind REITs und wie funktionieren sie? Entdecke die verschiedenen Arten, Vorteile und Risiken dieser Immobilien-Investmentgesellschaften.
ROI: Chancen und Risiken der Kapitalrendite. Wie der Return on Investment funktioniert, wann er sinnvoll ist – und wo seine Grenzen liegen.
Die Residualwertmethode: Wie Investoren den Grundstückspreis ausgehend vom Verkaufspreis berechnen – Vorteile, Risiken und warum Annahmen eine grosse Rolle spielen.
SARON-Hypothek: Flexibel, aber riskant. Erfahren Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses dynamischen Finanzierungsmodells im Vergleich zur Festhypothek.
Stockwerkeigentum: Was steckt hinter dieser Eigentumsform und Begriffen wie Sonderrechten und Wertquoten?
Entdecken Sie, wie der SNBS-Standard im Bauwesen den Immobilienwert steigert und umweltbewusste Käufer anspricht.
Der Spatenstich: Ein symbolträchtiges Ritual, das den offiziellen Beginn eines Bauprojekts markiert. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung!